Es geht ums Umziehen und Zusammenziehen mit dem Macker, der viel zu viel kreativen Uni, dem Podcaststress und Säurebäder für Mobiltelefone.
Es geht ums Umziehen und Zusammenziehen mit dem Macker, der viel zu viel kreativen Uni, dem Podcaststress und Säurebäder für Mobiltelefone.
Ich spreche über mein Praktikum der letzten drei Monate, den Azoren, das Projekt Hashtag Mensch und das Ganze wird ergänzt durch eine Audipostkarte von Travis von Podcastnik
Intro/Outro 1, 2, 3 by Aussens@iter (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/tobias_weber/56525 Ft: Reiswerk; Jacindae; Andreas Klein
Dieses Mal gibt es eine ganz besondere Folge: Kai und Steffen vom NerdNerdNerd Podcast sprechen über Animes.
Was ist genau Animes, wo liegt der Unterschied zum westlichen Trickfilm, wie Kai und Steffen zu Animes kamen und was aktuell so läuft in der Winterseason in Japan.
Links zu Folge:
https://de.wikipedia.org/wiki/Digimon
https://de.wikipedia.org/wiki/Neon_Genesis_Evangelion
https://de.wikipedia.org/wiki/Studio_Ghibli
https://myanimelist.net/anime/34798/Yuru_Camp%E2%96%B3
http://www.crunchyroll.com/pop-team-epic
https://myanimelist.net/anime/36548/Kokkoku
https://www.anisearch.de/anime/11480,violet-evergarden
Intro/Outro 1, 2, 3 by Aussens@iter (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/tobias_weber/56525 Ft: Reiswerk; Jacindae; Andreas Klein
Der liebe Gregor wurde wieder mal genötigt sich für mich ans Mikrofon zu setzen und ein paar weise Worte mit der Allgemeinheit zu teilen. Oder auch nicht.
Nebenbei haben wir noch meine neue Vorsätze fürs 2018 geschrieben.
Die Episode verfügt über Kapitel. Hilft euch das? Gebt mir da gerne mal ein Feedback.
Intro/Outro 1, 2, 3 by Aussens@iter (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/tobias_weber/56525 Ft: Reiswerk; Jacindae; Andreas Klein
Die wohl längste Folge dieses Podcast überhaupt!
Ich hole auf was ich seit Wochen tun wollte und erzähle euch quasi die zweite Hälfte meines 2017: von Nebenjob, Stress mit Mitbewohnerin, Uni, Praktikum, Online Dating usw.
Dabei sind auch drei Audiopostkarten vom NerdNerdNerd, Schreihalzz und dem nicht so lieben Grauen Rat.
Dieser Podcast verfügt über Kapitel. Nutzt sie! Ich will keine Beschwerden hören, dass ich euch die Ohren abgeschwatzt habe!
Intro/Outro 1, 2, 3 by Aussens@iter (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/tobias_weber/56525 Ft: Reiswerk; Jacindae; Andreas Klein
Endlich kriegt die Folge 70 aus Malaga zu hören, wo ich Ende August zu Besuch war.
Ich war neun Tage in Malaga und Umgebung unterwegs und habe die andalusische Sonne geliebt und gehasst. Um Näheres zu erfahren einfach reinhören.
Folge 71 sollte dann wieder zeitnah erscheinen.
Intro/Outro 1, 2, 3 by Aussens@iter (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/tobias_weber/56525 Ft: Reiswerk; Jacindae; Andreas Klein
Nerja
Ronda
Bis die Folge 70 rauskommt, nun ein Poetry Slam der ich mir vom Leib geslamt habe.
Ich berichtet vom Podstock 2017, dem Notebook dass nachhause zurückkehrt, der Herd der das Zeitliche gesegnet hat, dass ich fleißig dran bin Anschluß zu suchen und zu finden und dass nächste Woche es eine Folge über und in Malaga geben wird.
Ihr hört die Aufnahme der Liveshow „Zu Gast in der Schweiz“ aufgenommen am Podstock 2017.
Ich hatte mehrere Gäste da und habe versucht Wissen über die Schweiz zu verbreiten.
Das Ganze kann man sich auf bei Youtube ansehen.
Der Gregor hat sich in meinen Podcast geschlichen und nun ja, ich hab ihn gewähren lassen.
Was dabei rauskam ist eine Folge über das kommende Podstock 2017, die Entführung durch Romulaner und ganz viel Werbung und Lobgesang auf den Grauen Rat.
Links zur Sendung:
Product Placements #superschwellig
© 2025 Das Leben als Auslandschweizerin
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare