Es wurde sich beklagt über die Tonqualität und mein Berndeutsch. Erstes sollte ab nächster Folge dank Aufnahmegerät kein Problem darstellen, Zweiteres…nun ja, ist halt das Berufsrisiko einer Auslandschweizerin und nicht komplett vermeidbar. Der Clip von dem ich spreche kann man überings hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=3B2ZUiO9JUQ
Wie all die armen Leute, die sich Folge 19 angetan habe nun wissen habe ich das Abitur bestanden mit 2.3. Worüber ich sehr stolz und glücklich bin. Ich hätte zwar in die Abweichprüfung gekonnt und hätte auch nur einen Punkt mehr gebraucht für 2,2 was es mir aber nicht wert war und ist.
Was mache ich nun in meiner Freizeit? Mangas lesen! Gerade momentan Blue Spring Ride.
Daneben gucke ich gerade viel K-Dramas und Ähnliches auf www.viki.com
Dazu noch die Empfehlung zur Serie Dramaworld – die man auch bei Netflix Deutschland gucken kann – die das ganze Thema K-Drama humorvoll aufarbeitet. Für Leute, die sich für die Thematik interessieren.
Ich habe ein Charaktertyp nach Myers-Briggs gemacht und kam bei ENTP Typ raus.Bei mir kam das Ergebnis sehr hin und ich finde das beruhigend zu wissen, dass es okay ist so zu sein, wie ich heute bin. Deutscher Charaktertest: http://charaktertest.net/
Diesen Podcast bitte laut aufdrehen, weil wegen den Nebengeräuschen und weil ich es mir nicht gewohnt bin in der Öffentlichkeit in mein Handy zu sprechen. (Jap, es ist mir sogar peinlich. Richtig geraten.)
00:18 – Erster Abend in Ohlsdorf
02:02 – Vor dem Pfingstfrühstück
03:17 – Im Ohlsdorfer Friedhof – und was passiert wenn Wasser aufm Mikro landet
04:38 – Auf dem Rückweg bei philosophierenden Gedanken
Ich hatte ein sehr schönes Wochenende in Hamburg, auch wenn es eher kurz und seeehr kalt und regnerisch. Nichtdestotrotz es ist immer toll in Hamburg zu sein – und jetzt bitte alle Kölner weghören – es ist sogar toller als Düsseldorf.
Diese Woche war ich dann auch noch Gast bei den Landfunker.
Hört rein! Ich hab die Saftschupse zum Lachen gebracht. Nächste Woche dann ein wenig ausführlicher darüber.
00:55 – Sentimentaler Rückblick auf den Urlaub in Spanien
03:28 – Die tote Elster in der Gastherme
07:07 – Die Albträume über mein (verhauenes?) Bioabitur und der Ärger mit der Theoretischen Fahrprüfung
11:10 – Pfingsten in Hamburg und warum es ein rein berndeutscher Podcast wird
12:53 – Eine wichtige Lebenslektion
Kurzinhalt
Wie war Spanien?
Traumhaft. Ich wollte nicht mehr wiederkommen, aber ich könnte das auch niemals in der Hauptsaison machen, weil es mir dann zuviele Leute hat. Und es ist auch zu heiß.
Was nach der letzten Aufnahme noch passierte? Der Koffer von meiner schlechteren Hälfte wurde verloren, aber hat den Weg wieder schnell nachhause gefunden.
Was sonst noch so passiert ist? Eine tote Elster in unserer Gastherme wurde gefunden. Was passiert wäre, wenn die Heizung gewesen wäre? Es gäbe nun ein Podcaster weniger. Zeigt wieder mal, dass man auch in seinen eigenen Wänden tot umfallen kann…was ich als Erleichterung empfinde.
Ich sollte mich Des Weiteren jetzt voll auf die Theorie stürzen – die sich nun als schwerer erweist, dank diesen doofen LKW Fragen – und dann auch die Mündliche Prüfung für nächste Woche vorbereiten.
Über Pfingsten geht es dann nach Hamburg, von dem ich hoffe wieder ein paar Geräusche einzusammeln und die ich dann auf Berndeutsch mache, weil ich der Meinung bin, dass der durchschnittliche Deutsche schon mal in Hamburg war und deswegen meinen Podcast nicht nötig hat. (Ha!)
Ansonsten noch so? Ich rede von der Stellensuche und einer sehr wichtigen Lebenslektion aus meiner Vergangenheit.
Ich rede über das Bioabi, dass Ökologie gut lief und Evolution so mittelmässig.
Die nächsten zwei Wochen gibt es dann Podcast über den Urlaub in Spanien und dass ich The Night Manager gut fand und an dieser Stelle auch: große Empfehlung den Wo die Mädchen noch wilder als Kühe sind Podcast und sein neustes Projekt Sprechwild.
Neueste Kommentare